für Fliesenbohrarbeiten:
KEIL Keramikbohrer bis Ritzhärte 9
für Keramik, Ziegel, Feinsteinzeug, gebrannter Ton
ISO 5468
Asymmetrische Spiralform
Spanabhebend geformte Bohrerspirale zur
Gerader Nutanfang
Wolfram-Titan-Spitze
Hochtemperaturlötung bei ca. 1.120º C
Brünierte
Oberfläche
für Stemm- und Abbrucharbeiten:
KEIL selbstschärfende SDS Meissel
mit Innovation ins neue Jahr:
Ein überzeugendes Schnellverschluss-Bohrkronen-System SVS-BK5
12-2016
Es ist nicht zu vergleichen mit bisher dagewesenen Schnellwechselsystemen!
Das Schnellverschluss-Bohrkronen-System ist eine Investition, die sich lohnt. Möchten Sie ein Angebot?
Neue handgeführte Kernbohrgeräte von CARDI 07-2016
die technischen Anforderungen von handgeführten Kernbohrgeräten haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Die heute zu bohrenden Baumaterialien, wie hochverdichtete KQ Quadrosteinen oder Lärmschutzziegel verlangen mehr Anpressdruck und damit mehr Leistung des Gerätes. CARDI bringt als einziger Hersteller eine 1-Gang handgeführte Maschine mit einem speziellen Motor, der eine Leistungsaufnahme von 2000 Watt und durch die einzigartige Multifunktionselektronik bis 2800 Watt belastbar ist. Durch diese neue Konstruktion von Motor und Getriebe werden mit einer 1-Gang-Maschine Bohrdurchmesser in Beton bis 182 mm und je nach Type Bohrdurchmesser trocken in Mauerwerk bis 250 mm erreicht. Da das Trockenbohren mit Staubabsaugung immer mehr Anwendung findet, sind die meisten CARDI-Maschinen trocken/nass mti integrierter Staubabsaugung und Wasseranschluss ausgerüstet.
Handhabungshinweise
Bohrlochstaub 03-2016
Die europäischen ET-Zulassungen und die Zulassungen des DIBt für Einschlaganker und Spreizanker (Ankerschalen) fordern gemäß vielen Abbildungen auf den Warenumkartons als Bestandteil der Montagevorschriften das Ausblasen des Dübelloches.
Die Versagensarten eines Dübels werden meist durch Überbeanspruchung (dynamisch wechselnde Lasten), fehlerhafte Montage, unzureichend tragfähiger
Untergrund, falsche Bohrlochherstellung (nicht rechtwinklig zur Oberfläche) oder falsche Bohrlochgröße in Verbindung gebracht. Ein nicht ordnungsgemäß vom Bohrmehl gereinigtes Bohrloch vermindert
die Haltewerte. Auch bei Injektionssystemen ist es wichtig, dass das Loch gemäß den Montageanweisungen des Herstellers mit einer Bürste gereinigt und trocken geblasen wird.
Auf vielen Verpackungsaufdrucken wird nicht darauf hingewiesen, dass Dübellöcher nach dem Vorschriften der Bau-BG nicht ausgebürstet oder ausgeblasen werden dürfen (Gefahrstoffverordnung Anhang I, Nr. 2.3/6). Sogar im Handbuch des Fachverbandes Betonbohren und -sägen ist das Säubern des Bohrloches mit Ausblasen angezeigt. Die Bearbeitungshinweise stehen hier eindeutig im Widerspruch zur Gefahr-stoffverordnung.
Es ist in der Praxis einfach so, dass der Staub manuell durch mehrmaliges Ein- und Ausführen des Vollbohrers oder einem Bürstchen entfernt wird. Die Staubentfernung fällt jedoch eindeutig unter die Vorschriften der Berufsgenossenschaft und muss in der Gefährdungsbeurteilung mit berücksichtigt werden. Hier gilt das STOP-Prinzip. Das bedeutet, dass keine persönliche Schutzausrüstung (Staubschutzmaske) ausreicht, sondern dass dieser Feinstaub bei der Entstehung beseitigt werden muss.
Beste Lösungen beim Trockenbohren sind bei Voll- und Hohlbohrern direkte Absaugsysteme am Bohrlochmund. Der Aufwand auf der Baustelle ist durch das Gerätevorhalten zwar aufwendiger, aber die Absaugung bewirkt auch, dass diese die Spitze des Bohrers kühlt und eine höhere Standzeit erreicht werden kann.
25.2.2016
Das Klimazertifikat weist die Menge an CO2-äquivalenten Gasen aus, die weniger in die Atmosphäre gelangen, weil wir seit Jahren auf die ressourcenschonende Rücknahme und Verwertung von Verpackungen setzen.
Neue Wasser- und Staubsammelringe - saubere Baustelle 13.8.2015
einfach an jeden marktüblichen Industriewasser- oder -staubsauger zu verwenden. Der Saugdruck hält die Platte vertikal oder horizontal am Untergrund und saugt Staub oder Bohrwasser einfach ab.
Neues Bohrkronensegment 6.8.2015
Flint als Zuschlagstoff findet Verwendung im Ostseeraum, Schleswig-Holstein, Hamburg bis Bremen, Nordfrankreich (Maas-Flint), Großbritannien, Dänemark. Nach der Mohs-Härteskala ist Flint in der Skala 7 von 1-10 als sehr hartes Gesteinsmaterial eingruppiert. Mit unserer neuen Bohrkronensegmenttype für Flint ist in Beton mit diesem harten Zuschlagstoff ein schnelles Bohren erreichbar.
WICHTIGER HINWEIS ZUR STAUBVERMEIDUNG AUF
BAUSTELLEN
1.8.2015
Staubfreie Befestigung von Kernbohrgeräten und Geräteschienen
bitte besuchen Sie uns auf facebook unter
https://www.facebook.com/diaxdiamantwerkzeuge/
hier gehts mit dem Handy schnell zur Webseite